Aktuell
-
Mantelerlass: Erste Zwischenbilanz
Eine Zwischenbilanz aus Sicht der GRÜNEN zum «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» (kurz Mantelerlass genannt).
Weiterlesen -
Stop Rückführungen nach Kroatien
Balthasar Glättli und Mattea Meyer nehmen deutlich gegen die Dublin-Rückführungen der Schweiz nach Kroatien Stellung.
Weiterlesen -
Ein Jahr nach der russischen Invasion
Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) hat mir – ebenso wie den anderen Schweizer Parteipräsident:innen – vier Fragen gestellt, ein Jahr nach der russischen Invasion.
Weiterlesen -
NZZ-Interview, 23.2.23
Mein Interview in der NZZ vom 23.2.2023. Ich erkläre, welche Rolle die Schweiz im Kampf gegen Putin spielen soll – und mit welchen «extrem wirtschaftlichen» Lösungen die GRÜNEN im Herbst bei den Wahlen Erfolg haben sollen.
Weiterlesen -
Tonnagetax als Schlupfloch für Rohstoffkonzerne
Bundesrat und Parlament wollen ausgerechnet diejenigen Rohstoffkonzerne, die in den Krisenjahren seit 2020 enorme Gewinne erzielt haben, mit Steuergeschenken wie der Tonnagetax überhäufen. Dabei wäre eigentlich genau das Gegenteil legitim: eine Sondersteuer auf sogenannte […]
Weiterlesen -
L’invité 19h30: Balthasar Glättli
In der Westschweizer Tagesschau 19h30 stelle ich mich Mitte Januar – zu Beginn des Wahljahres – den Fragen von RTS-Moderatorin Jennifer Covo.
Weiterlesen -
Swiss Green Briefing
In etwa wöchentlichem Rhythmus erscheint mein neuer persönlicher Newsletter: Das Swiss Green Briefing.
Weiterlesen -
Petition «MigroliNOTSocar»
Hier mein Statement anlässlich der Übergabe der Petition MigroliNOTSocar am 20.12.2022 in Zürich.
Weiterlesen -
Interview Republik, 12.11.2022
«FDP und Mitte wollen, dass sich SP und Grüne auf die Rübe hauen» – mein grosses Interview in der Republik zu Bundesratswahlen, Klimapolitik und die Erfolge der GRÜNEN in der laufenden Legislatur.
Weiterlesen -
Arena: Gleiche Rechte für alle Geflüchteten?
Der Bund rechnet bis im Herbst mit bis zu 120’000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Rund 50’000 sind bereits in der Schweiz registriert. Damit geraten andere Geflüchtete wie etwa Syrer in den Hintergrund. Soll der Schutzstatus S auch für weitere Gruppen […]
Weiterlesen