Grüne Gedanken…
Jede Woche erscheinen in der linken Zürcher Wochenzeitung P.S. „Grüne Gedanken zur Woche“. Aktuell greife ich etwa alle zwei Monate in die Tasten, von 2006 bis 2011 jeden Monat. Hier sind meine Grünen Gedanken der Woche verfügbar, die neuste Ausgabe zuerst.
-
Die nächsten Krisen sind schon da
Geschichte ereigne sich zweimal, einmal als Tragödie, dann als Farce, schrieb Marx. Gilt das auch für die Corona-Krisenbewältigung? Fast scheint es so. Wenn auch vielleicht mit umgekehrter Reihenfolge.
Weiterlesen -
Die Prioritäten der KKS
In meinen Grünen Gedanken zur Woche kritisiere ich, dass sich Bundesrätin Keller-Sutter engagiert in den Abstimmungskampf für die Privatisierung des digitalen Schweizer Passes wirft… aber beim Kampf gegen die Burka-Initiative das gleiche Engagement vermissen lässt.
Weiterlesen -
CVP & Geschäftsmieten: Slalom pur
Da braucht’s keine offenen Skigebiete. Für den Slalom zur Versenkung des Teilmieterlasses für Geschäftsmietende genügte der CVP das Parlament. Ein Trauerspiel in mehreren Akten.
Weiterlesen -
Die Wut der alten Männer
Meine Grünen Gedanken zur Woche über die Wut der alten Männer. Gegen Ezgy Akyol. Gegen Julia Hofstetter. Gegen Sibel Arslan.
Weiterlesen -
Demokratie, Zwang und Vernunft
In meinen Grünen Gedanken zur Woche denke ich darüber nach, dass wir als StaatsbürgerInnen, wenn wir unsere gemeinsamen Regeln aufstellen, klüger, solidarischer, verantwortungsvoller für die Allgemeinheit sein können und sein sollen, als wir das in jeder Minute unseres […]
Weiterlesen -
Grundrechte in der Krise
Braucht es in Notlagen eine Stärkung des Parlaments gegenüber dem Bundesrat? Ich meine ja. Allerdings schützt auch eine bessere parlamentarische Kontrolle der bundesrätlichen Notverordnungen nicht vor der (potentiell noch viel gravierenderen) Verletzung von Grundrechten […]
Weiterlesen -
Datenschutz: Chance verpasst!
-
Ermessen auch für Menschlichkeit
-
Türkei: Schweizer Multi profitiert
-
TTIP gegen Gesellschaft und Umwelt