
Keine Träne für die 1000er-Note
Bargeld bedeutet Freiheit! Da sind sich Balthasar Glättli und Gerhard Pfister sofort einig. Streit gibt es bei der Frage, ob es dafür auch grosse Banknoten braucht. » Weiterlesen
Bargeld bedeutet Freiheit! Da sind sich Balthasar Glättli und Gerhard Pfister sofort einig. Streit gibt es bei der Frage, ob es dafür auch grosse Banknoten braucht. » Weiterlesen
Ich war am 19. September am grünen Freiheitskongress. Weil ich auch der Meinung bin, dass Grüne Politik und Freiheit kein Widerspruch sind. Im Gegenteil. » Weiterlesen
Nachdem nun die Smartvote-Homepage freigeschaltet ist, darf man sich auch mit den anderen Kandidierenden vergleichen. Im Wahlkreis 7/8 bin ich bei den Wiederkandidierenden (und damit den Kandidierenden mit den grössten echten Wahlchancen) erster auf dem Umweltschutz- und dem gesellschaftsliberalen Rating, zweitlinkster Bisheriger, dritter auf dem Sozialstaatsrating, und zusammen mit Christina Hug stärkster Gegner der Wirtschaftsliberalisierung. » Weiterlesen
Doris Fiala (FDP) macht klar, dass der Liberalismus für sie bloss noch ein Marketing-Schlagwort ist. Sie plädiert für die Nutzung der gesammelten Pass-Fingerabdrücke aller SchweizerInnen als Fahnungsdatenbank. » Weiterlesen
Politische Zwangs-Neurosen Gefangen im Zwang zu mehr Sicherheit und Ordnung, verfallen immer mehr Politiker derselben Phantasie: die geltende Ordnung mit mehr Zwang durchzusetzen. Mit dem staatlichen Gewaltmonopol wurde (…) das Recht zum Einsatz von Zwang (…) auf den Staat beschränkt und dort durch Gesetze weiter limitiert. (…) Parallel zu dieser Entwicklung erleben allerdings Zwangsmassnahmen heute […] » Weiterlesen
«Soll es Jugendlichen Verboten werden, nach 23 Uhr auf der Strasse zu sein?» formulierte der Tages-Anzeiger diesen Montag auf seiner Internetseite die Frage des Tages. Richtig bemerkt: der Tages-Anzeiger schreibt «Verboten» gross. Und das ist ganz korrekt so. Verbieten wird heute gross geschrieben. Von den 1437 Personen, die an der nicht repräsentativen Umfrage teilnahmen, antworteten […] » Weiterlesen