
Sharing Economy: Wer bestimmt?
„Reden über Geld“ – das wird im Stapferhaus Lenzburg gemacht. Als Gastredner von der Kanzel erklärte ich, dass auch in Zeiten der Sharing Economy das Teilen noch nicht selbstverständlich ist. » Weiterlesen
„Reden über Geld“ – das wird im Stapferhaus Lenzburg gemacht. Als Gastredner von der Kanzel erklärte ich, dass auch in Zeiten der Sharing Economy das Teilen noch nicht selbstverständlich ist. » Weiterlesen
Das Gottlieb Duttweiler Institut widmet seine Veranstaltung am 4. Mai 2016 dem Thema Arbeit und somit der Frage, wer wem welche Löhne in Zukunft zahlen wird. Das Thema interessiert gerade im Vorfeld der Abstimmung zum Grundeinkommen. Deshalb möchte ich meine Blog-Leser/innen an der Tagung teilhaben lassen und hier zu den Keynotes und Podiumsgesprächen live bloggen. […] » Weiterlesen
Es ist falsch, das Grundeinkommen einfach als dumme Utopie zu kritisieren, finde ich: den Grünen trat ich 1991 bei, weil das garantierte Mindesteinkommen damals als Forderung im Programm der Grünen Kanton Zürich stand. Immer wieder befasste ich mich seither mit dem Thema. Und lernte Kritiken kennen, die ernst zu nehmen sind. » Weiterlesen
Am 23.9.2015 hielt ich die folgende Rede anlässlich der Debatte zur Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. » Weiterlesen
Lieber Machen statt Planen… nach diesem Motto haben Hannes Gassert und ich ein kleines Experiment gestartet: den Polit-Podcast gesprä.ch » Weiterlesen
Wissen wird mehr, wenn wir es teilen… unter diesem Motto stand meine Intro-Keynote für den Professional User Track der LibreOffice Conference 2014 am 3. bis 5. September 2014. Hier nun endlich auch auf meiner Website eingebunden. » Weiterlesen