In den Medien
Hier finden sich verschiedene Beiträge von mir und über mich in den Medien.
Ich dokumentiere hier z.B. Auftritte in wichtigen TV-Sendungen (z.B. Arena), im Radio (wie in der Samstagsrundschau), und grössere Interviews.
Regelmässig schreibe ich Grüne Gedanken zur Woche in der Zürcher Wochenzeitung P.S. Von der 2014 bis 2018 mit CVP-Präsident Gerhard Pfister alle zwei Wochen bestrittenen Email-Debatte in der NZZ am Sonntag finden sich einige ausgewählte Beiträge.
Weitere Auftritte sind im Medienspiegel verlinkt.
-
Die Schweiz soll der Ukraine keine Waffen «wegkaufen»
Statt sich wie Karin Keller-Sutter JD Vance und Donald Trump an die Brust zu werfen, soll die Schweiz aufhören, der Ukraine Waffen wegzukaufen.
Weiterlesen -
«Die SVP hetzt die Leute auf»
Die SVP hetzt gegen Flüchtende. Die Linken halten dagegen. Ein Wortgefecht zwischen Balthasar Glättli (Grüne) und Barbara Steinemann (SVP) im Tages-Anzeiger.
Weiterlesen -
Dass er ein Clown ist…
Dass er ein Clown ist, heisst noch lange nicht, dass Donald Trump nicht extrem gefährlich ist.
Weiterlesen -
Die SVP nachahmen, bis es quietscht?
Wer wie Burkart und Pfister der SVP nach dem Mund redet, muss sich über deren Erfolge nicht wundern.
Weiterlesen -
Stopp Unterschriften-Bschiss
Unter dem mutmasslichen Betrug von bezahlten Sammelfirmen mit gefälschten Unterschriften für Initiativen und Referenden leiden vor allem die unzähligen freiwilligen Sammler:innen – und die direkte Demokratie.
Weiterlesen -
Die Schweiz als Insel?!
Nein zur Umweltverantwortung, Nein zur verlässlichen Solidarität in der Entwicklungszusammenarbeit, Nein zum Respekt von Urteilen des Menschenrechtsgerichtshof EGMR – das Parlament zelebrierte diese Woche die Schweiz als Insel.
Weiterlesen -
Präsidium: Herausfordernd – aber spannend
Wer Parteipräsident ist, verdient wenig, muss dafür aber sieben Tage die Woche verfügbar ein. Die schnelle neue Social-Media-Welt lässt die Belastung zusätzlich steigen. Dennoch möchte ich meine Zeit als Präsident nicht missen.
Weiterlesen -
Rückschritt statt Fortschritt
Dass Wahlen Konsequenzen haben zeigte die Frühlingssession 2023. Aber die stärkere rechtsbürgerliche Vertretung stellte nicht nur neue Weichen, sondern kehrte auch zum Teil mehrfach bestätigte Entscheide ins Gegenteil.
Weiterlesen -
«Nachts um zwei ist man allein»
War es das wert? Bevor die Parteipräsidenten Balthasar Glättli und Marco Chiesa zurücktreten, reden sie über Einsamkeit in der Politik, ihre kleinen Streite und grossen Siege.
Weiterlesen -
Klimafonds für Klimagerechtigkeit
Die Klimafondsinitiative ist fertig gesammelt. Sie soll die Klimapolitik wieder ins Zentrum stellen und auch in der Schweiz einen Green New Deal voranbringen.
Weiterlesen