Balthasar
Glättli
Nationalrat GRÜNE

In den Stadtrat!

Ich kandidiere zusammen mit Karin Rykart und Daniel Leupi für den Stadtrat. Die Wahlen sind am 8. März 2026.

Zürcher Wahlen 2026: Meh grüen statt meh blau!

Ich will als Stadtrat anpacken, damit wir Zürichs Zukunft sichern: Klimagerecht. Innovativ. Und gemeinsam mit allen Menschen, die hier leben.

WEITERE BEITRÄGE

Artikelserie zur Schweizer Asylpolitik: Es kommen die Richtigen.

a sign that has some writing on it
© Foto via unsplash.com/@markusspiske (CC0)

Eine Serie von sechs Artikeln zur Asylpolitik – mit historischem Rückblick, Erklärung der aktuellen Situation und Vorschlägen für eine andere Asylpolitik – in der linken Zürcher Wochenzeitung P.S. Veröffentlicht Ende 2024 und Anfang 2025.

Weiterlesen

JA zur Umweltverantwortungs-Initiative

© Screenshot SRF (CC0)

Ich unterstütze die Umweltverantwortungs-Initiative als Mitglied des Initiativkomitees. Hier mein Votum anlässlich der Debatte im Nationalrat zum 3.6.2024.

Weiterlesen

KERNANLIEGEN IM NATIONALRAT

Klimagerechtigkeit schaffen.
In der Schweiz und weltweit.

  • Klimaerhitzung, Verlust an Biodiversität, Umweltzerstörung sind DIE Herausforderungen unserer Generation.
  • Wir müssen unseren Ressourcenverbrauch dringend senken und bis 2030 klimaneutral und ab 2040 klimapositiv werden.
  • Der sozialverträgliche Weg dahin ist der grüne Klimaplan.
  • Die Schweiz muss Länder des globalen Südens viel stärker bei der Klima-Transformation unterstützen.

Wirtschaft transformieren.
Nachhaltig und gemeinnützig.

  • Unser Wirtschaftsmodell verschwendet Ressourcen künftiger Generationen. Und macht Reiche immer reicher.
  • Ich will eine Wirtschaft, welche die Wohlfahrt aller Menschen ins Zentrum stellt.
  • Der Staat soll effizient für die Grundbedürfnisse aller sorgen. Und durch faire Steuern die nötigen Mittel erhalten.
  • Und ich setze mich ein gegen das unfaire Steuerdumping auf Kosten des globalen Südens.

Mehr Demokratie wagen.
Und Betroffene zu Beteiligten machen.

  • Unsere direkte Demokratie ist eine grosse Errungenschaft. Wir sollten ihr Sorge tragen – und sie weiterentwickeln.
  • Ich will Betroffene zu Beteiligten machen: mit dem Stimmrechtalter 16 und dem Ausländer*innenstimmrecht.
  • Unsere Demokratie soll durch innovative Formen wie Bürger*innenräte ergänzt und erneuert werden.
  • Dazu mein Podcast unter www.mehrdemokratiewagen.ch

Gleiche Rechte.
Und gerechte Digitalisierung.

  • Demokratie heisst nicht Diktatur der Mehrheit. Dagegen helfen Grundrechte jedes*r Einzelnen. Ich will sie stärken.
  • Ich will den Schutz der Menschen- und Grundrechte: für alle, ohne Diskriminierung, im analogen und digitalen Raum.
  • Gleichberechtigung für Frauen und Männer – und Kampf gegen Diskriminierung von LGBTIQ* Menschen.
  • Die Digitalisierung muss allen Menschen dienen – nicht nur den Aktionär*innen der internationalen Plattformkonzerne.