Aktuell
Aktuelle Blogbeiträge, Kommentare und Artikel.
Das Neueste von mir auf Bluesky und auf
Threads
-
Die Schweiz als Insel?!
Nein zur Umweltverantwortung, Nein zur verlässlichen Solidarität in der Entwicklungszusammenarbeit, Nein zum Respekt von Urteilen des Menschenrechtsgerichtshof EGMR – das Parlament zelebrierte diese Woche die Schweiz als Insel.
Weiterlesen -
JA zur Umweltverantwortungs-Initiative
Ich unterstütze die Umweltverantwortungs-Initiative als Mitglied des Initiativkomitees. Hier mein Votum anlässlich der Debatte im Nationalrat zum 3.6.2024.
Weiterlesen -
Tonnagetax erleidet im Ständerat Schiffbruch
Der Ständerat ist in der Frühlingssession 2024 im Gegensatz zum Nationalrat auf die Tonnagesteuer nicht eingetreten. Die grüne Referendumsdrohung wirkte: das Interesse an einem neuen Steuerschlupfloch für die Rohstoffriesen schwindet. In der Sommersession 2024 lenkte dann […]
Weiterlesen -
Präsidium: Herausfordernd – aber spannend
Wer Parteipräsident ist, verdient wenig, muss dafür aber sieben Tage die Woche verfügbar ein. Die schnelle neue Social-Media-Welt lässt die Belastung zusätzlich steigen. Dennoch möchte ich meine Zeit als Präsident nicht missen.
Weiterlesen -
Unser Asylsystem gibt Schutzbedürftigen Schutz
Während SVP und FDP von einem „Asylchaos“ wegen einem „Ansturm falscher Flüchtlinge“ sprechen, lag die erstinstanzliche nationale Schutzquote die letzten Jahre immer um 75%. Sprich: drei Viertel der materiell geprüften Gesuchen ergeben für das SEM […]
Weiterlesen -
Was bedeuten Anerkennungs- und Schutzquote?
Während SVP und FDP von einem „Asylchaos“ wegen einem „Ansturm falscher Flüchtlinge“ sprechen, ist die bereinigte Schutzquote auf 80% angestiegen. Sprich: vier von fünf materiell geprüften Gesuchen ergeben einen Schutzbedarf gemäss unseren strengen […]
Weiterlesen -
Schweizer Asylpolitik am Scheideweg?
Populisten und Rechtsbürgerlichen stellen nicht die Menschenrechte ins Zentrum, sondern eine noch stärkere Abschreckung. Ausgeblendet wird, was gut funktioniert – stattdessen propagiert die FDP untaugliche „Lösungen“ für knapp 300 abgewiesene Eritreer.
Weiterlesen -
Rückschritt statt Fortschritt
Dass Wahlen Konsequenzen haben zeigte die Frühlingssession 2023. Aber die stärkere rechtsbürgerliche Vertretung stellte nicht nur neue Weichen, sondern kehrte auch zum Teil mehrfach bestätigte Entscheide ins Gegenteil.
Weiterlesen -
EU-Wahlen: Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung kann teilnehmen!
In der Schweiz sind 1,9 Millionen EU-BürgerInnen – einschliesslich DoppelbürgerInnen – bei den Europawahlen wahlberechtigt: So geht’s!
Weiterlesen -
«Nachts um zwei ist man allein»
War es das wert? Bevor die Parteipräsidenten Balthasar Glättli und Marco Chiesa zurücktreten, reden sie über Einsamkeit in der Politik, ihre kleinen Streite und grossen Siege.
Weiterlesen