• Präsidenten-Arena: Schweizer Waffen für die Ukraine? Neutralität?

    Aktuell, Im TV, In den Medien, Videos

    Unter den Parteien ist eine Debatte entbrannt, ob es zu Lieferungen von Schweizer Waffen an Kriegsparteien kommen soll. So will der Präsident der Mitte, Gerhard Pfister, Munitionslieferungen aus Deutschland an die Ukraine zulassen. Die Parteispitzen zu Kriegsmaterial und zur […]

    Weiterlesen
  • 1. Mai Rede in Winterthur

    Aktuell, Frontpage

    Meine Rede am 1. Mai 2022 in Winterthur zum Thema „Mehr Demokratie und Solidarität wagen: Für Frieden, Freiheit, Klimagerechtigkeit“

    Weiterlesen
  • Ukraine-Grossdemo „Frieden jetzt!“ am 5.3.22

    Aktuell, Frontpage

    Am 5. März 2022 demonstrierten in Zürich rund 40’000 Menschen für den Frieden in der Ukraine. Sie forderten einen sofortigen Waffenstillstand und den Abzug der russischen Truppen, die grosszügige Aufnahme von Flüchtlingen auch in der Schweiz sowie wirksame Massnahmen […]

    Weiterlesen
  • Arena: Wie neutral ist die Schweiz

    Aktuell, Im TV, In den Medien, Videos

    Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem – und stellt die Schweizer Neutralitäts- und Sicherheitspolitik auf den Prüfstand. FDP und SVP fordern eine Aufstockung der Armeeausgaben. Wir GRÜNE fordern dagegen harte Sanktionen auch im Energiebereich. Was bedeutet der […]

    Weiterlesen
  • Arena: Bundesrat Berset und Parteispitzen zur Turbo-Öffnung

    Aktuell, Im TV, In den Medien, Videos

    Nach zwei Jahren Corona-Pandemie will die Schweiz rasch zur Normalität zurückkehren. Mit dem Öffnungsplan des Bundesrates ist die Zeit für eine erste Bilanz gekommen: Wie hat die Schweiz die Krise bis jetzt gemeistert? In der «Arena» trifft Bundesrat Alain Berset auf die […]

    Weiterlesen
  • „Es geht um das gute Leben für alle“

    Aktuell, In den Medien, Interviews

    SP und Grüne legen ihre Initiativprojekte für einen Klimafonds zusammen. Die Parteipräsidenten Cédric Wermuth und Balthasar Glättli sprechen mit der WOZ erstmals über die Ziele und Zielkonflikte des Plans. Und schliessen einen Nichtangriffspakt für den Bundesrat.

    Weiterlesen