Aktuell
-
„Es geht um das gute Leben für alle“
SP und Grüne legen ihre Initiativprojekte für einen Klimafonds zusammen. Die Parteipräsidenten Cédric Wermuth und Balthasar Glättli sprechen mit der WOZ erstmals über die Ziele und Zielkonflikte des Plans. Und schliessen einen Nichtangriffspakt für den Bundesrat.
Weiterlesen -
Arena: Mit Bundespräsident Cassis zu Corona, Europa, Zauberformel
Zum Start des Präsidialjahres von Bundesrat Ignazio Cassis in der «Arena» eine Präsidenten-Runde. Die Spitzen von SVP, SP, FDP, «Die Mitte», Grüne und GLP debattieren über die die Coronakrise, die Europapolitik und die Zauberformel.
Weiterlesen -
Zu Umfragen und Wahlen
Das Wahlbarometer zur Legislaturhalbzeit sah die GRÜNEN auf der Höhe ihres Rekordresultats von 13.2% – eine aktuelle Tamedia-Umfrage sieht nun Verluste. Dazu ein paar Anmerkungen aus Sicht des Parteipräsidenten.
Weiterlesen -
Zum Wikipedia-Edit: Wie mache ich einen BLICK-Titel?
Aus einer detaillierten Story des Recherchenetzwerks REFLEKT macht Blick eine Frage nach der Eitelkeit. Das tönt zwar gut, ist aber falsch. Weil BLICK sich nicht die Mühe macht, einen Millimeter zu recherchieren.
Weiterlesen -
Grüne NR Präsidentin bringt Wissenschaft und Politik zusammen
Auf Einladung der Nationalratspräsidentin Irène Kälin diskutieren 2022 die Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) die neuesten Erkenntnisse der Klima- und Biodiversitätsforschung direkt mit den Parlamentarierinnen und Parlamentariern.
Weiterlesen -
Streitgespräch mit Thierry Burkart (FDP) in der Aargauer-Zeitung
Die GRÜNEN wollen in den Bundesrat und kämpfen für eine griffige Klimaschutzpolitik. Thierry Burkart will als FDP-Präsident die zwei Sitze der FDP retten, obwohl die Partei aktuell praktisch gleich gross ist wie die Mitte (1 Sitz) und die GRÜNEN (0 Sitze).
Weiterlesen -
Covid-Zertifikat: Datensparsam und verhältnismässig
Mein Beitrag an der überparteilichen Medienkonferenz der Parteipräsidien von GRÜNE, SP, glp, Mitte und FDP für ein JA zum COVID-19-Gesetz vom 4. November 2021.
Weiterlesen -
In der Samstagsrundschau zur Legislaturhalbzeit
Zur Halbzeit der laufenden Legislatur stelle ich mich in der Samstagsrundschau den kritischen Fragen von Eveline Kobler. Trotz grüner Welle und historischem Wahlsieg 2019 ist mit dem CO2-Gesetz das wichtigste Klima-Projekt an der Urne gescheitert. Wie geht’s jetzt weiter? […]
Weiterlesen -
Interview Sonntagszeitung: Täglich 30 Neueintritte
«Täglich 30 Neueintritte»: Trotz Nein zum CO-Gesetz glaubt Grünen-Präsident Balthasar Glättli nicht, dass die Erfolgswelle seiner Partei vorbei ist. Jetzt will er den Klimaschutz mit Bundesgeld und Bürgerräten vorantreiben – und der FDP erst recht einen Bundesratssitz […]
Weiterlesen -
Stopp Mikroplastik: ich bleibe dran
2014, 2016 und mit einem dritten Anlauf 2018 forderte ich mit einer Motion ein Schweizer Verbot von Mikroplastik in Kosmetikprodukten. Andere Länder sind weiter. Warum nicht auch die Schweiz?
Weiterlesen